Pantera Capital vergleicht aktuelle Bitcoin-Rallye mit 2017
Pantera prognostizierte den Preis für Januar 2021 im April 2020.
Das Unternehmen zitiert Mark Twain: „Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich oft.“
In Pantera erreicht Bitcoin im August 2021 einen Höchststand von rund 115.000 US-Dollar
Möchten Sie mehr wissen? Treten Sie unserer Telegrammgruppe bei und erhalten Sie Handelssignale, einen kostenlosen Handelskurs und tägliche Kommunikation mit Kryptofans!
Der Pantera Blockchain Letter für Januar 2021 untersucht auch die Bitcoin-Prognosen nach der Halbierung und den Wert von Ethereum .
In seinem neuesten Newsletter klopfte sich Pantera Capital auf den Rücken, um den Bitcoin-Preis im Januar 2021 im April 2020 genau vorherzusagen. Anschließend wurden die grundlegenden Unterschiede zwischen der Blase 2017 und der aktuellen Situation untersucht. Es untersuchte auch Ethereum und stellte fest, dass es im Vergleich zu Bitcoin unterbewertet war.
Eine Woche frei
Pantera Capital startete seinen Januar-Newsletter mit einem Blick auf die Preisbewegungen von Bitcoin seit der Halbierung im Mai 2020. Nachdem die theoretischen Auswirkungen der Halbierung auf das Angebot und die Preisgestaltung von Bitcoin erläutert wurden, präsentiert das Unternehmen die Korrelationen zu seinen Prognosen. Einfach ausgedrückt, sie haben sich mehr oder weniger erfüllt.
Der Markt blieb im Sommer 2020 um bis zu 15 Wochen hinter dem von Pantera festgelegten prognostizierten Preis zurück. Bis Ende Dezember entsprach der Marktpreis für Bitcoin jedoch der Prognose. Darüber hinaus lag die Projektion Mitte Januar um eine Woche zurück.
Der nächste Termin, der 15. Februar 2021, hat einen prognostizierten Preis von 45,268 USD. Die Tabelle zeigt die Preise bis zum 1. August 2021 mit einem Höchstpreis von 115.212 USD zu diesem Zeitpunkt.
Diesmal ist es anders – und nicht
Nachdem Pantera auf die Ähnlichkeiten der Bitcoin-Zyklen hingewiesen hatte, die auf Angebots- und Prämienpreisen basierten, untersuchte er die Unterschiede zwischen dem aktuellen Boom und der Blase 2017. Die Autoren weisen insbesondere auf die Dominanz von „jetzt bewährten“ Bitcoin und Ethereum in diesem Lauf hin. Zusammen machen die beiden nun 86% des Marktvolumens aus, gegenüber rund 50% im Jahr 2017.
Auch der Markt versteht diesmal die Umwelt besser. In der vorherigen Auflage bestand die andere Hälfte des Marktvolumens aus „größtenteils nicht funktionierenden Token“. Sie weisen auf den Hype um die damaligen ICO-Projekte hin und bieten eine vernichtende Bewertung. „Offensichtlich ist es unmöglich, jede Woche 50 geniale Ideen zu entwickeln.“
Ist Ethereum unterbewertet?
Das dritte Hauptthema für die Co-CIOs ist der Wert von Ethereum. Joey Krug merkt an, dass einige Daten zu Bitcoin auf eine bevorstehende Hinwendung zu Ethereum hindeuten. Zum Beispiel,Die Bitcoin- Dominanz liegt am oberen Ende ihres Bereichs, was zu einer Rotation zu Ethereum führen könnte. Er warnt jedoch davor, BTC und ETH viel zu vergleichen, „da digitales Gold und DeFi zwei verschiedene Dinge sind“.
Gleichzeitig gibt Krug an, dass das Ethereum bei P / E-Vielfachen niedrig ist. Somit ist der Fall für Ethereum hoch. Wie viel? Basierend auf den Transaktionsgebühren beträgt das derzeit implizierte KGV 79. Die zugrunde liegende Nutzung wächst jedoch von Jahr zu Jahr um das 25-fache (Gesamtwert in DeFi) – 100-fache (DEX).